Das Wort Tattoo wird abgeleitet aus dem polynesischen "Tatau",
was soviel bedeutet wie "klopfen". Schon etwa 12.000 Jahre vor Christus wurde
für rituelle Körperbemalungen Asche verwendet, die zum Beispiel bei Trauerritualen in Wunden gestreut und da verrieben wurde, um eine dauerhafte Färbung zu bewirken.
Später wurden mit spitzen Gegenständen wie zum Beispiel Dornen Löcher in die Haut gebohrt und Farbpigmente darin verrieben, um Muster zu erzeugen.Im Jahre
1769 beschrieb Kapitän James Cook während seiner ersten Reise nach Polynesien Menschen, die ihren Körper zu rituellen Zwecken mit Farbe bemalten.
Sie nannten dies "tattow". Danach wurde das Tätowieren unter
Seeleuten besonders populär! Aber auch in den sogenannten "besseren Kreisen" -
beim englischen Adel - waren Tattoos am Ende des 18. Jahrhunderts in Mode.
Ende des 19. Jahrhunderts erfand Samuel O'Reilly die erste elektrische Tätowiermaschine, die er am 8. Dezember 1891 patentieren ließ. Mit der
Erfindung dieser Maschine wurde das Setzen von Tattoos nicht nur schneller
und einfacher, sondern auch weniger schmerzhaft.
Heute scheint es gang und gebe zu sein ein Tattoo zu tragen,
obwohl es doch jeden Menschen zu einem
Künstlerischen Unikat macht!